DIPLOMLEHRGANG
Lasertherapie
- 07.01.2026 bis 08.05.2026
Der Softlaser in der praktischen Anwendung
Im Jänner 2026 beginnt ein neuer Diplomlehrgang: Er vermittelt umfassendes Wissen in der Anwendung des Softlasers für medizinische Zwecke. Die Inhalte sind so konzipiert und aufgebaut, dass sie sofort in der medizinischen Praxis und Therapiebegleitung umgesetzt werden können.


DIPLOMLEHRGANG
Lasertherapie
Der Softlaser in der praktischen Anwendung
- 07.01.2026 bis 08.05.2026
Im Jänner 2026 beginnt ein neuer Diplomlehrgang: Er vermittelt umfassendes Wissen in der Anwendung des Softlasers für medizinische Zwecke. Die Inhalte sind so konzipiert und aufgebaut, dass sie sofort in der medizinischen Praxis und Therapiebegleitung umgesetzt werden können.
Start am 07. Jänner 2026
Unser Diplomlehrgang im Überblick
Zeitrahmen
07.01.2026 bis 08.05.2026
Lehrgangsform
Kombinierter Intensivlehrgang aus Online Live Meetings, Online Video Lektionen, Praxistagen zum Üben sowie übersichtlichen Lernunterlagen.
Live Online Termine
Interaktive Live Meetings via Zoom am Mittwoch Abend bieten Raum für Fragen und fachlichen Austausch.
Umfang
Der Lehrgang umfasst in Summe 60 Unterrichtseinheiten (UE), aufgeteilt in fünf Module, davon 44 UE Unterricht und 16 UE Praxisübungen sowie 30 UE Selbststudium. Das ergibt einen Zeitaufwand von durchschnittlich rd. 5 Stunden pro Woche.
Dozent:innen
Dr. Alexandra Knauer – Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Andreas Scheuer – Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Birgit Neuböck – Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
DDr. Jasmin Stadler – Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Vorraussetzung
Berufsberechtigung oder Ausbildung zur Ärzt:in.
Investition
Diplomlehrgang: € 3.960,-
Abschluss
Der Diplomabschluss erfolgt über einen schriftlichen Multiple-Choice-Test.
02. September 2025 | 18:00 Uhr | Online & unverbindlich
Infoabend zum Diplomlehrgang
Erhalte einen fundierten Einblick in Inhalte, Aufbau und Möglichkeiten unseres Diplomlehrgangs Darmgesundheit und Ernährung.
Einsatz des Softlasers
in der medizinischen Praxis
Im Fokus des Diplomlehrgangs steht der sichere und wirksame Einsatz des Softlasers bei häufigen Beschwerdebildern in der täglichen medizinischen Praxis. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Wirkweise, die Indikationen und therapeutischen Einsatzmöglichkeiten des Softlasers zu vermitteln.
Von muskuloskelettalen Schmerzen über gynäkologische Beschwerden bis hin zur pädiatrischen Anwendung: Der Softlaser lässt sich gezielt und indikationsspezifisch einsetzen – sowohl lokal als auch über Akupunkturpunkte und Mikrosysteme.
- Indikationsbezogene Behandlungsschemata für akute, chronische und funktionelle Beschwerden
- Integration in bestehende Therapiekonzepte – anschlussfähig für verschiedene Fachbereiche
- Praxistransfer im Mittelpunkt: Therapiekonzepte und praktische Anwendung
- Therapiesicherheit im Umgang mit dem Softlaser – von Laserschutz bis zur klinischen Anwendung

Vier Ärzt:innen, vier Fachgebiete
Lerne unsere Dozent:innen kennen
Die Module werden von vier Dozent:innen verantwortet, die den Softlaser in ihrem jeweiligen medizinischen Fachbereich therapeutisch anwenden. So entsteht eine facettenreiche, praxisnahe Ausbildung und umfängliche Schulung in der Anwendung des Softlasers.
Die Module im Überblick
Lasertherapie
in der praktischen Anwendung
Der Diplomlehrgang ist modular aufgebaut und umfasst fünf aufeinander abgestimmte Module. Jedes Modul widmet sich einem konkreten Anwendungsfeld des Softlasers – von orthopädischen Beschwerden über gynäkologische Indikationen bis hin zur Kinderheilkunde.
- Geschichte und physikalische Grundlagen, Geräteparameter und Berechnungen
- Anwendungsdauer, Dosierempfehlungen, Wirkung im Gewebe, Anwendungsarten
- Erläuterung des Lasers, Schutzmaßnahmen, Sicherheitsbestimmungen, Laserschutzkonzept
- Lokale und segmentale Therapie muskuloskelettaler Beschwerden
- Gelenknahe Laserakupunktur bei degenerativen und posttraumatischen Befunden
- Triggerpunktbehandlung und Bewegungsakupunktur
- Mikrosysteme und Schmerzmodulation über Akupunkturpunkte
- Laserakupunktur bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen
- Behandlung von Dysbiosen, SIBO, Histaminintoleranz und Leberfunktionsstörungen
- Integration der Darm-Mikrobiom-Achsen in die therapeutische Strategie
- Punkteschemata zur Modulation gastrointestinaler Beschwerden
- Zyklusregulation und Schmerztherapie bei gynäkologischen Beschwerden
- Laseranwendung in Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburtshilfe
- Behandlung hormoneller Dysbalancen und vegetativer Begleitsymptome
- Laserakupunktur im Wochenbett: Rückbildung, Laktation, Stimmungslage
- Akupunkturbasierte Lasertherapie bei Infekten, Fieber und Verdauungsstörungen
- Therapie bei Neurodermitis, Harnwegsinfekten, Kopfschmerz und Schlafproblemen
- Altersadaptierte Diagnostik, Punktwahl und Dosierung
- Regulationsstörungen im Kindesalter gezielt behandeln
Nach erfolgreicher schriftlicher Evaluierung erhalten Teilnehmer:innen eine Teilnahmebestätigung.
Mit Bestehen der Abschlussprüfung wird das
Diplom für Lasertherapie in der praktischen Anwendung
verliehen.
Was ist ein Softlaser –
und wie wird er eingesetzt?
Softlaser werden in der Medizin eingesetzt, um Heilungsprozesse zu unterstützen, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu regulieren oder den Stoffwechsel anzuregen.
Die Anwendung ist vielseitig: Von Schmerz- und Wundbehandlung bis hin zur unterstützenden Therapie von Verdauungsbeschwerden, Zyklusproblemen oder HNO-Erkrankungen. Nicht nur in der Lokaltherapie, sondern auch über die gezielte Stimulation von Akupunkturpunkten wird die funktionelle Selbstregulation angeregt und der Heilungsprozess gefördert.
In unserem Lehrgang lernst du Schritt für Schritt, wie der Softlaser funktioniert, wie du ihn sicher anwendest und bei welchen Beschwerdebildern er sinnvoll eingesetzt wird. Es ist dafür kein Vorwissen in der Akupunktur oder Lasertechnik erforderlich – die Inhalte werden von Grund auf vermittelt.
Wir arbeiten mit Geräten der Klassen 2M und 3B. Für Laser der Klasse 3B ist laut geltender Vorschriften ein eintägiger Kurs zum Laserschutzbeauftragten vorgeschrieben – wir bieten dafür ein ergänzendes Spezialmodul an.

Das bietet unser Lernkonzept
Unsere Lehrgänge kombinieren die Flexibilität der Online-Lehre mit direkter Praxisanwendung. Unsere Lernplattform ist der Ort, an dem alles zusammenläuft. Neben strukturierten Videolektionen und digitalen Materialien bietet diese einen zentralen Ort für Austausch, Reflexion und kontinuierliches Lernen.
Dabei stehen selbstbestimmtes Lernen und persönliche Begleitung im Mittelpunkt – damit du nicht nur Inhalte konsumierst, sondern Kompetenzen aufbaust, die du im Praxisalltag einsetzen kannst.
- Videolektionen zu allen Modulen – jederzeit abrufbar
- Lernunterlagen und Reflexionsfragen
- Wöchentliche Live Meetings und Aufzeichnungen
- Praktische Umsetzungsaufgaben und gezielte Anwendungstipps
- Zwei Praxistage zur sicheren Anwendung des Softlasers
- Fachlicher Austausch und kollegiale Vernetzung
- Individuelle Lehrgangsbegleitung durch unser Team

Noch mehr Details zum Lehrgang?
Alle Inhalte, Termine und Module kompakt zusammengefasst
Unsere Lehrgangsinformation gibt dir einen kompakten Überblick über Inhalte, Aufbau und Lehrkonzept des Diplomlehrgangs Lasertherapie – inklusive aller Termine und Module.
Zudem bieten wir dir
Raum für deine Erfahrung & Herausforderungen
Fundiertes Wissen aus vier Fachbereichen
Lerne von vier erfahrenen Ärzt:innen, die dich dabei begleiten und unterstützen, den Softlaser in deiner täglichen Praxis anzuwenden und in unterschiedlichen Fachbereichen einzusetzen.
Kollegialer Austausch & Netzwerkaufbau
Nutze den Lehrgang als Raum für interdisziplinären Austausch: In Live Meetings, Gruppenphasen und auf den Praxistagen entsteht echte Zusammenarbeit – über Berufsgrenzen und Lehrgangsdauer hinaus.
Praktisches Üben & persönliche Begleitung
An zwei Praxistagen in Salzburg liegt der Fokus auf der konkreten Anwendung des Lasers. Du übst selbst, erhältst direktes Feedback – und hast Zeit für deine individuellen Fragen im persönlichen Setting.
Die Praxistage sind für den 30.01.2026 und 08.05.2026 geplant.
Das sagen Teilnehmerinnen
über die Lehrgänge von Salutogenia
"Wir kriegen jede Woche neue Unterlagen und sehen uns jede Woche, tauschen uns aus und können Fragen stellen und ich sauge das auf wie ein Schwamm. Ich versuche alles umzusetzen und auszuprobieren und es ist sensationell! Ich freue mich echt schon darauf, das alles danach weiter geben zu können."
Vielfältige Lehre durch unsere
Dozent:innen im Lehrgang
Der Lehrgang wird von vier erfahrenen Ärzt:innen geleitet, die den Softlaser in ihrem jeweiligen Fachgebiet aktiv einsetzen. Jedes Modul liegt in der Verantwortung einer Lehrperson und wird inhaltlich wie methodisch betreut.
Die Kombination aus medizinischer Fachkompetenz und praktischer Anwendung garantiert eine fundierte, praxisnahe Vermittlung – von der Orthopädie über Gynäkologie bis hin zur Kinderheilkunde. So entsteht ein vielseitiger Zugang zur Lasertherapie, der Theorie und klinische Relevanz sinnvoll verbindet.

Dr. med. Alexandra Knauer
Ärztin für Allgemeinmedizin, Gesundheitsmedizin, TCM und Darmgesundheit

Dr. med. Andreas Scheuer
Arzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Akupunktur

Dr. med. Birgit Neuböck
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gesundheitsmedizin, Hormontherapie, Akupunktur

DDr. med. Jasmin Stadler
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Akupunktur
Noch etwas unklar?
Wir helfen gerne weiter.
Gut betreut – von der ersten Frage bis zur Teilnahme
Ob organisatorische Details, individuelle Voraussetzungen, der passende Einstieg oder Zahlungsmöglichkeiten – unser Ansprechpartner Matthias steht dir für alle Rückfragen gerne zur Verfügung.
info@salutogenia.com
+43 660 8 330 330

Softlaser in der Anwendung
Unsere Praxistage:
Aus Theorie wird Handwerk
Die theoretischen Lehrinhalte werden über die Onlinelehre vermittelt – der persönliche Austausch bei den Praxistagen dient der praktischen Anwendung. Ziel der Praxistage ist ein strukturiertes Üben, gemeinsames Lernen und die methodische Anwendung unter direkter Supervision.
1. Praxistag | Freitag, 30.01.2026
Der erste Praxistag dient der Einführung in die Lasergeräte, den sicheren Umgang damit und der Anwendung bei Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparats.
2. Praxistag | Freitag, 08.05.2026
Der zweite Praxistag bietet Raum für die Anwendung des Softlasers in der Darmgesundheit, Gynäkologie und Kinderheilkunde. Zum Abschluss erfolgt die Prüfung für den Erwerb des Diploms.
*Die Teilnahme an den Praxistagen inklusive Verpflegung während der Seminarzeiten ist im Lehrgangspreis enthalten. Reise- und Übernachtungskosten sind selbst zu tragen.

Start im Jänner 2026
Deine Vorteile im Überblick
DIPLOMLEHRGANG
Lasertherapie
07.01.2026 bis 08.05.2026
- 5 Module zu zentralen Anwendungsfeldern der Lasertherapie
- 2 Praxistage in Salzburg – zur sicheren Anwendung des Softlasers*
- Unterricht und Begleitung durch 4 erfahrene Ärzt:innen unterschiedlicher Fachgebiete
- Flexible Onlinelehre mit Live Meetings, Videolektionen und digitalen Materialien
- Prüfungskosten inklusive – Abschluss mit Diplom
- Keine Akupunktur- oder Laservorkenntnisse erforderlich
3.960,-
inkl. USt.
Unser Salutogenia Lehrbeirat
Qualität, auf die du dich verlassen kannst
Unsere Lehrgänge werden vom unabhängigen ärztlich-wissenschaftlichen Lehrbeirat begleitet. Der Beirat setzt sich aus erfahrenen Ärzt:innen verschiedener Fachrichtungen zusammen und steht für geprüfte Inhalte, fachliche Relevanz und methodische Qualität.
Er berät das Institut bei der Entwicklung der Curricula, begleitet die Fortbildungen inhaltlich und sorgt dafür, dass alle Lehrgänge unabhängig, evidenzbasiert und praxisnah bleiben.
Prüfung & Diplomabschluss
Der Weg zum Diplom
Für den Abschluss des Lehrgangs ist eine 80% Anwesenheit der Online Meetings sowie Praxistage erforderlich. Zur Erlangung des Diploms erfolgt am 2. Praxistag ein schriftlicher Multiple-Choice-Test.
Nach erfolgreichem Abschluss beider Teile wird das Diplom für Lasertherapie in der praktischen Anwendung verliehen.

Jetzt reinschnuppern:
Unsere Community
Die Salutogenia Plattform ist nicht nur für Lehrgangsteilnehmer:innen da. Auch unsere Salutogenia Community ist hier beheimatet – kostenlos und offen für alle, die uns sowie die Plattform kennenlernen und sich austauschen möchten.


Infoabend zum Diplomlehrgang
- 02. September 2025 | 18:00 Uhr | Online & unverbindlich
Erhalte einen fundierten Einblick in Inhalte, Aufbau und Möglichkeiten unseres Diplomlehrgangs Darmgesundheit und Ernährung.
Lerne, wie Theorie und Praxis bei Salutogenia ineinandergreifen – und was dich in den Video Lektionen & Live Meetings erwartet. Wir geben dir einen Eindruck, wie unsere Praxisformate ablaufen und erzählen dir mehr über unsere Gastdozent:innen und Partnerunternehmen, die dich im Lehrgang und darüber hinaus begleiten.
Alexandra und aktuelle Teilnehmerinnen nehmen dich persönlich mit in unsere Lehrgänge und die Stimmung bei Salutogenia.