Letzten Samstag öffnete das Biogena Plaza in Koppl seine Türen für den ersten Praxistag des Salutogenia Diplomlehrgangs Darmgesundheit und Ernährung. 13 neugierige und motivierte Teilnehmerinnen des aktuellen Praxislehrgangs fanden sich ein, um einen Tag voller praktischer Erfahrungen und persönlicher Einsichten zu erleben. Auf dem Programm standen deshalb unter anderem die Puls- und Zungendiagnostik sowie die funktionelle Myodiagnostik und das Lernen über hochwertige Nahrungsergänzungsmittel. Der Fokus lag auf dem Austausch innerhalb unserer tollen Gruppe, dem gegenseitigen Kennenlernen und darauf, ganz praktisch Hand anzulegen.
Der Start: Mit Energie und Neugier in einen langen Tag
Wir begannen den Tag locker – eine Kennenlernübung half allen, wach zu werden und sich im Raum zu bewegen. Das Eis war schnell gebrochen, und es entwickelte sich eine warme und freundliche Atmosphäre. Insbesondere für die praktischen Übungen, die intimen Körperkontakt erfordern, wollten wir sicherstellen, dass alle Anwesenden miteinander vertraut werden und einen Eindruck von ihrem Gegenüber bekommen.
Einblicke in die Pulsdiagnostik – die Kunst des Fühlens
Mit neuer Energie ging es dann weiter mit der ersten Übung: der Pulsdiagnostik. Diese uralte Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ermöglicht uns, wichtige Signale des Körpers über den Puls zu erkennen. In einer theoretischen Erklärung haben wir betrachtet, worauf es bei der Durchführung ankommt, welche Fehlerquellen zu vermeiden sind und welche Pulsqualitäten es zu überprüfen gilt. Zum Beispiel lernten die Teilnehmerinnen, dass ein saitenförmiger Puls auf innere Anspannung oder Schmerzen hinweisen kann, und ein dünner Puls häufig bei Eisenmangel auftritt. Anschließend durften die Teilnehmerinnen selbst die Pulsqualitäten aneinander ausprobieren. Und schnell war klar: Pulsdiagnostik ist Übung und Fingerspitzengefühl. Ein Tipp, der auch für dich interessant sein könnte, wenn du deinen eigenen Puls überprüfst, achte darauf, ob er vor und nach dem Essen unterschiedlich stark ist. Ein kräftigerer Puls nach dem Essen kann auf eine starke Verdauungskraft hinweisen, während ein schwacher Puls auf eine Energieschwäche hinweisen kann.
Zungendiagnostik: Was die Zunge über unsere Gesundheit verrät
Nach der Pulsdiagnostik widmeten wir uns einem weiteren spannenden Thema – der Zungendiagnostik. Deshalb haben wir zunächst die Anatomie genauer betrachtet und entdeckt, wie Farbe, Belag und Form der Zunge Hinweise auf den Gesundheitszustand und mögliche Disharmonien im Körper liefern. Gemeinsam wurden gegenseitig die Zungen angeschaut und auch hier gilt: Üben! Je mehr Zungen man betrachtet, desto schneller fallen Abweichungen und Gemeinsamkeiten auf. Ein Tipp für dich zum Mitnehmen: Die Zunge sollte nur kurz herausgestreckt und am besten bei Tageslicht betrachtet werden, um genaue Aussagen treffen zu können.



Mittagspause mit leckerem Essen und Austausch mit Labordiagnostics Ganzimmun
In der Mittagspause konnten sich alle mit einem leckeren vegetarischen Mittagessen von GreenGarden stärken. Auch Herr Uschnig von Ganzimmun stand den Teilnehmer:innen ab der Pause den ganzen Nachmittag zur Verfügung. Er stellte die Dienstleistungen und Produkte von Ganzimmun vor und erklärte, wie die Vollblutanalyse helfen kann, die Mikronährstoffversorgung zu erfassen. Als Teil unserer Praxislehrgangs Ernährung stand auch die Blutabnahme an diesem Tag auf dem Programm, da die Auswertung ein wichtiger Bestandteil eines umfangreichen Blicks auf die Gesundheit ist.
Blick hinter die Kulissen: Besuch im Biogena-Produktionswerk
Nach der Mittagspause stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Besuch von Michael Wäger und Margit Loidl von Biogena und eine Führung durch das Produktionswerk. Wir hatten die Gelegenheit, zu sehen, wie Nahrungsergänzungsmittel unter höchsten Qualitätsstandards hergestellt werden und so ein Blick in eine Produktionshalle ist schon ziemlich spannend. In einem Vortrag hat Michael Wäger uns anschließend wertvolle Informationen zur Qualitätssicherung gegeben – ein Thema, das in der Branche oft vernachlässigt wird. Er wies darauf hin, dass viele Produkte, selbst wenn sie legal sind, nicht immer gesundheitsförderlich sind. Zwei hilfreiche Tipps für dich, wenn du Nahrungsergänzungsmittel auswählst: Achte auf Produkte mit Reinsubstanzen (ohne Zusatzstoffe) und darauf, ob die Unternehmen über freiwillige Zertifikate von unabhängigen Labors verfügen.
Myodiagnostik und Muskeltests: Den Körper auf neue Weise verstehen
Der Nachmittag war der Funktionellen Myodiagnostik gewidmet, präsentiert von unserer Gastdozentin Michaela Walter. Die funktionelle Myodiagnostik nutzt Muskeltests, um Dysfunktionen und Störfelder im Körper zu identifizieren. Die Teilnehmerinnen erhielten eine Einführung in die Praxis dieser Diagnosetechnik und hatten die Möglichkeit, die Muskeltests aneinander auszuprobieren. Eine Besonderheit war der Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten, welche eine große Herausforderung in der therapeutischen Praxis darstellen.


Ein symbolischer Abschluss: Wünsche für die Zukunft
Zum Ende des Tages wollen wir noch einmal innehalten und gemeinsam mit unseren Teilnehmerinnen persönliche Wünsche für die eigene Gesundheit und Wachstum formulieren und auf kleine Zettel schreiben. Diese Zettelchen wurden an ein Olivenbäumchen gehängt, das später im Garten des Salutogenia Büros eingepflanzt wird, welches nächstes Jahr am Rand von Wien erbaut wird. Er wird, wie unsere Wünsche, Wurzeln schlagen. Das war ein besonderer Abschluss für einen schönen Tag voller Erkenntnisse, praktischer Übungen und einem wundervollen Miteinander.
Am Ende dieses erkenntnisreichen Tages hatten die Teilnehmerinnen nicht nur ein Gespür für die Pulsqualitäten und Zungendiagnostik gewonnen, sondern auch wertvolle Verbindungen geknüpft, um das Gelernte in ihrem Alltag und in der Arbeit mit ihren Patient:innen oder Klient:innen anzuwenden. Mit der Kombination der Puls- und Zungendiagnostik sowie der Muskelfunktionstests wollten wir unseren Lehrgangsteilnehmerinnen an diesem Tag praktisches Werkzeug vermitteln, das sie am eigenen Körper, bei Familie & Freunden sowie Patient:innen & Klient:innen anwenden können. Durch das gegenseitige Ergänzen dieser Methoden haben wir einen umfangreichen Blick auf das Innenleben des Körpers und einen wichtigen Grundpfeiler für die Gesunderhaltung.
Wir danken unserer wunderbaren Gruppe! Wir freuen uns schon auf den nächsten Praxistag und darauf, gemeinsam weiterzulernen!
Setze dein Wissen in die Praxis um
Werde selbst Darmgesundheits-Expert:in
Vertiefe dein Wissen und deine Fähigkeiten und biete deinen Patient:innen und Klient:innen einen umfänglichen Blick auf ihre Gesundheit!