DIPLOMLEHRGANG 2025/2026
Darmgesundheit und Ernährung
Der Diplomlehrgang Darmgesundheit und Ernährung besteht aus zwei Teilen, die einzeln belegbar sind und jeweils 1 Semester dauern.
Nach Absolvierung beider Semester erfolgt der Abschluss mit dem Diplom für ganzheitliche Darmgesundheit und Ernährung.
- 18.09.2025 bis 25.06.2026
- 300 UE
- 4-6 Stunden pro Woche


DIPLOMLEHRGANG 2025/2026
Darmgesundheit und Ernährung
Der Diplomlehrgang Darmgesundheit und Ernährung besteht aus zwei Teilen, die einzeln belegbar sind und jeweils 1 Semester dauern.
Nach Absolvierung beider Semester erfolgt der Abschluss mit dem Diplom für ganzheitliche Darmgesundheit und Ernährung
- 18.09.2025 bis 25.06.2026
- 300 UE
- 4-6 Stunden pro Woche
Werde Expert:in für ganzheitliche Darmgesundheit und Ernährung
Dieser Praxislehrgang richtet sich an Ärzt:innen, medizinische Fachkräfte und Therapeut:innen, die…
- die Genesung ihrer Patient:innen und Klient:innen effizient und nachhaltig unterstützen möchten.
- durch tiefgehendes Wissen über Darmgesundheit und Ernährung die Wurzel von Erkrankungen behandeln möchten.
- einen ganzheitlichen Therapieansatz umsetzen möchten.
- bereits in therapeutischen Berufen tätig sind oder sich in der Ausbildung befinden.
- mittels gezieltem Wissen und Mentoring von Dr. Alexandra Knauer, einer Expertin für Darmgesundheit, ihre praktischen Fähigkeiten sicherer und fundierter anwenden wollen.
Lehrgangsübersicht
Alle Informationen, Termine und Inhalte im Überblick:
Kontakt
Du bist interessiert? Du hast noch weitere Fragen? Schreibe uns oder rufe uns an.
- +43 660 8 330 330

Der Darm als Dreh- und Angelpunkt
Der Darm ist ein absolutes Wunderorgan mit unzähligen Aufgaben, darunter die Nährstoffaufnahme aus der Nahrung. Er prägt darüber hinaus rund 80 % unseres Immunsystems und folglich unsere Gesundheit. An der Schlüsselstelle Darm und Ernährung beginnen häufig unerkannte gesundheitliche Probleme, die sich früher oder später auf weitere Körperfunktionen auswirken.
Eine unzureichende Berücksichtigung der Darmgesundheit in der Behandlung kann daher langfristig den Therapieerfolg verhindern. Zudem können Betroffene mit einer unbedachten oder falschen Ernährungsweise ihre Heilungschancen schlichtweg zunichte machen. Indem wir die Darmgesundheit in den Fokus der Therapie stellen, erschließen wir den Schlüssel zum nachhaltigen Behandlungserfolg.
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungs-schwerpunkte
Der Lehrgang ist darauf ausgelegt, medizinischen Fachkräften vertiefte Kenntnisse in der Darmgesundheit und Ernährung zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht die Verbindung schulmedizinischer Grundlagen mit den Lehren der Komplementärmedizin.
Dieser Lehrgang unterstützt dich in der Diagnostik und Behandlung von Patient:innen und Klient:innen mit:
- Verdauungsbeschwerden
- Magen-Darmerkrankungen (Gastritis, Reizdarm, Colitis)
- Atemwegserkrankungen (Sinusitis, Bronchitis, Asthma, Schleim in den Atemwegen) · Allergien
- Hauterkrankungen (Akne, Ekzeme)
- Autoimmunerkrankungen (Hashimoto)
- Stoffwechselerkrankungen (Adipositas, Hypercholesterinämie, Insulinresistenz, Typ 2 Diabetes)
- Herz-Kreislauferkrankungen (Bluthochdruck, Arteriosklerose)
- Rücken- oder Gelenksschmerzen, Kopfschmerzen, Rheumatischen Erkrankungen
- Erschöpfungssyndromen, depressiven Verstimmungen, Konzentrationsproblemen, Schlafstörungen
- Gynäkologischen Themen (PMS, Endometriose, Klimakterium), Kinderwunsch, Schwangerschaft
- Chronischen Erkrankungen jeder Art inkl. onkologische Patient:innen
Die Module im Überblick
Darmgesundheit und Ernährung

Der Diplomlehrgang gliedert sich in zwei Semester, die jeweils mit einem separaten Zertifikat abschließen. Das Wintersemester fokussiert den Einsatz der Ernährung als begleitende Therapiemaßnahme während das Sommersemester die Diagnostik und spezifische Therapien in der Darmgesundheit behandelt.
Nach Absolvierung beider Semester wird durch das Bestehen einer zusätzlichen mündlichen Prüfung das Diplom für ganzheitliche Darmgesundheit und Ernährung verliehen.
Die Stimmen unserer Teilnehmerinnen sprechen für sich
„Ich bin davon überzeugt, das gelernte Wissen bestmöglich an meine Patienten weitergeben kann“
Dr. Birgit Bergmeister
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Teilnehmerin am Diplomlehrgang 2024/2025
„Im Gesamten ist es total spannend, interessant und es kürzt mir einfach den Weg in der Praxis ab“
Michaela Falkinger
Masseurin & TCM Ernährungsberaterin und Teilnehmerin am Diplomlehrgang 2024/2025
„Ich habe mir immer gewünscht, so eine Art Mentor zu haben“
Lana Bushnak
Diplom Ernährungstrainerin und Teilnehmerin am Diplomlehrgang 2024/2025
„Das Zusammenspiel ist unerlässlich“
Dr. Petra Hofer
Ärztin für Allgemeinmedizin und Teilnehmerin am Diplomlehrgang 2024/2025
Wintersemester 2025/26
Praxislehrgang
Ernährung

Sommersemester 2026
Praxislehrgang
Darmgesundheit
- Ernährungswissenschaftliche Grundlagen
- Ursachen und Diagnostik von Nährstoffdefiziten (Blutanalysen, Omega 3-Index, Zungen- und Pulsdiagnostik, Funktionelle Myodiagnostik)
- Ernährungsempfehlungen und der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln bei Defiziten
- Selbstanalyse Blutbild (Serum und Vollblut)
- Bedeutung der Ernährung aus ganzheitlicher Sicht, Grundlagen der Nahrung als Medizin
- Leitkriterien Fülle-Leere / Hitze-Kälte, Vergleich von Kapha, Pita, Vata
- Die 5-Elemente Lehre in der Ernährung
- Funktionen und Disharmonien von Qi, Blut, Körpersäften, Feuchtigkeit und Schleim
- Grundlagen der ganzheitlichen Diätetik
- Häufigste Ernährungsfehler
- Beobachtungen von FX Mayr und seine Bedeutung als Arzt
- Ernährungsempfehlungen im Praxisalltag
- Zubereitung von 5-Elemente Gerichten, Wirkung der Zubereitungsarten
- Wirkung des Fastens, häufigste Fastenmethoden, Indikationen zum 5-Elemente Basenfasten
- Gemeinsamer Online-Kochworkshop
- Gemeinsame Darmgesundheitskur (5 Tage in der Gruppe mit Selbsterfahrung)
- Nach erfolgreicher schriftlicher Evaluierung: Zertifikat für Ernährung als Therapiebegleitung
- Zungen-, Pulsdiagnostik nach TCM, Muskelfunktionstestung in der Darmgesundheit
- Physiologie und Pathophysiologie des Magen-Darm-Trakts, häufige Krankheitsbilder aus der Praxis multikausalen Ursprungs und deren Folgen
- Integration der Mikrobiomforschung in die therapeutische Arbeit
- Darm-Achsen und deren Wirkmechanismen
- Analysen und Interpretation von Stuhlproben
- Therapeutische Relevanz und ganzheitliche Therapieansätze
- Einflüsse aus der Ernährung auf die Darmbesiedlung, prä- und probiotische Behandlung
- Auswirkungen und Einflussnahme psychischer Aspekte
- Ernährung für eine nachhaltige Darmgesundheit
- Konkrete Ernährungsempfehlungen bei Magen-Darm-Erkrankungen
- Leitfaden zur Diagnose und Therapie von Verdauungsbeschwerden und Nahrungsmittel-unverträglichkeiten
- Atemtraining, meditative Techniken und (Laser-)Akupunktur
- Ursache, Diagnose und Therapie von Gastritis, Refluxkrankheit, Reizdarm, Leaky Gut, Colitis
- Anwendung von Nahrungsergänzungsmittel in der Darmgesundheit
- Anwendung von Küchenkräutern in der Küche
- Online-Kochworkshop für therapeutisches Kochen
- Nach erfolgreicher schriftlicher Evaluierung: Zertifikat für Ganzheitliche Diagnostik und Therapie in der Darmgesundheit
Start im September 2025
Werde Expert:in für ganzheitliche Darmgesundheit und Ernährung
DIPLOMLEHRGANG
Darmgesundheit und Ernährung
Frühbucher bis 15.01.2025
6.540,-
6.540,-
inkl. USt.
- 2 Semester (kompletter Diplomlehrgang)
- Zugang zu allen Online Video-Lektionen
- Alle Präsentationen & Skripte
- 4 Praxistage
- Mitgliedschaft zu Salutogenia Networks
- Diplom für Ganzheitliche Darmgesundheit und Ernährung
PRAXISLEHRGANG
Ernährung
Frühbucher bis 15.08.2025
3.300,-
3.600,-
inkl. USt.
- 1 Semester
- Online Video-Lektionen des Praxislehrgangs
- Präsentationen & Skripte des Praxislehrgangs
- 2 Praxistage
- Mitgliedschaft zu Salutogenia Networks
- Zertifikat 'Ernährung als Therapiebegleitung'
DIPLOMLEHRGANG
Darmgesundheit und Ernährung
Frühbucher bis 15.01.2025
6.540,-
6.540,-
inkl. USt.
- 2 Semester (kompletter Diplomlehrgang)
- Zugang zu allen Online Video-Lektionen
- Alle Präsentationen & Skripte
- 4 Praxistage
- Mitgliedschaft zu Salutogenia Networks
- Diplom für Ganzheitliche Darmgesundheit und Ernährung
PRAXISLEHRGANG
Darmgesundheit
Frühbucher bis 15.01.2025
3.300,-
3.600,-
inkl. USt.
- 1 Semester
- Online Video-Lektionen des Praxislehrgangs
- Präsentationen & Skripte des Praxislehrgangs
- 2 Praxistage
- Mitgliedschaft zu Salutogenia Networks
- Zertifikat 'Ganzheitliche Diagnostik und Therapie in der Darmgesundheit'
Voraussetzung: Berufsberechtigung als oder in Ausbildung befindliche Ärzt:in, Heilpraktiker:in, Ernährungsberater:in oder therapeutischen Fachkraft.
Rechtlicher Hinweis: Salutogenia ist ein Weiterbildungsinstitut für therapeutische Fachkräfte wie Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen, Komplementär-Therapeut:innen, Ernährungsberater:innen, Physiotherapeut:innen, Hebammen, etc. und setzt setzt bei allen Weiterbildungsmaßnahmen auf Eigenverantwortung und Selbsteinschätzungen der Teilnehmenden. Salutogenia übernimmt keinerlei Verantwortung für den Wissensstand, die Umsetzung des Erlernten und die Berufsberechtigung der Teilnehmenden.
Zudem bieten wir dir
Raum für deine Erfahrung & Herausforderungen
Ärzt:innen & Expert:innen
Neben Alexandra wird die Lehre von verschiedenen Ärzt:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten, als auch von fachlich relevanten Expert:innen aus den Kooperationsunternehmen von Salutogenia übernommen.
Community & Vernetzung
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Lehre ist der Austausch innerhalb der Gruppe und in kleineren Peer-Groups. So kann Zusammenarbeit und Austausch entstehen, für die Dauer des Lehrgangs, als auch darüber hinaus.
Salutogenia Networks
Für Teilnehmer:innen und Absolvent:innen bieten wir die exklusive Möglichkeit von Supervisionen und Mentoring in einer eigenen Community. Darüber hinaus sind sie als Hosts zu unseren monatlichen Round Tables eingeladen, bei denen wir mit Kolleg:innen in den Austausch treten.
Praxistage
An zwei Tagen pro Semester findet ein Präsenztreffen in Salzburg statt, bei dem praktischer Unterricht sowie das persönlichen Kennenlernen unter den Teilnehmer:innen am Programm stehen.
Die Praxistage sind für Freitag und Samstag, den 10.11.2025 und 11.11.2025 sowie Freitag und Samstag, den 20.03.2026 und 21.03.2026 geplant.
Spezialkurse
In den Online Spezialkursen widmen wir uns den ganzen Tag dem Fasten, der 5- Elemente Küche sowie dem therapeutischen Kochen.
Am Samstag, den 17.01.2026 sowie dem 30.05.2026 wird neben inhaltlichen Lektionen auch gemeinsam online gekocht.
Hospitationen in unserer Lernpraxis
Du hast die Möglichkeit, Hospitationen in unserer Lernpraxis zu absolvieren. Unter Anleitung von Alexandra kannst du diagnostische und therapeutische Verfahren direkt an Patient:innen vertiefen. So kannst du Zusammenhänge in der Praxis besser zu verstehen, reale Fälle beobachten und Sicherheit in der Anwendung gewinnen.
Setze dein Wissen in die Praxis um
Einblicke in den Praxistag
Der erste Praxistag zeigte, wie wir Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven betrachten und dabei über den Tellerrand der eigenen Disziplin hinauswachsen können. In dem Blogartikel erfährst du mehr über den Ablauf und die Inhalte.

Das sagen unserer Teilnehmerinnen
"Ich bin eine Gynäkologin, die die Passion hat, die Frauen bestmöglich zu betreuen […] und versuche auch, komplementärmedizische Behandlungen und Ansätze in meine Praxis zu implementieren. Ich sehe, das man manche Probleme durch die westliche Medizin nicht ganz so gut behandeln kann und ich sehe, dass die Frauen offen sind für komplementärmedizische Ansätze. Das motiviert mich, mich in diese Richtung weiterzubilden."
"Wir kriegen jede Woche neue Unterlagen und sehen uns jede Woche, tauschen uns aus und können Fragen stellen und ich sauge das auf wie ein Schwamm. Ich versuche alles umzusetzen und auszuprobieren und es ist sensationell! Ich freue mich echt schon darauf, das alles danach weiter geben zu können."
"Ich habe immer gewusst, dass er nicht die eine richtige Ernährung für alle gibt aber ich wusste nicht, warum Menschen, die sich bemüht und gut ernähren, Bewegung betrieben, nicht übergewichtig sind und nicht rauchen, es denen trotzdem nicht gut geht und da wurden uns jetzt teilweise die Augen geöffnet. Das waren für mich AHA-Erlebnisse, sodass ich jetzt individuell auf jeden eingehen kann und ganz anderes helfen kann, als wenn ich eine allgemeingültig ‘gesunde Ernährung’ predige."
"Es fehlte immer irgendetwas, um die Patienten ganzheitlicher zu betreuen und das kann ich jetzt besser einbauen in meine Betreuung. […] Besonders für mich war, als wir das Zuckermessgerät ausprobiert haben und uns mit unseren Buddies regelmäßig dazu ausgetauscht haben, das war unschlagbar! Das ist der Moment der letzten Monate, der mir besonders im Gedächtnis geblieben ist."

„Mit Salutogenia erlernst du, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und auf deine individuellen Fähigkeiten im therapeutischen Kontext einzulassen."
Dr. med. Alexandra Knauer
Gastdozent:innen
Ein interdisziplinäres Team aus Gastdozent:innen bereichern mit ihrer Expertise den Lehrgang mit Erfahrung und den aktuellsten Erkenntnissen der medizinischen Forschung.
Zu spezifischen Fachrichtungen werden inspirierende und aktuelle Perspektiven der Problemlösung eingebracht und so die fachliche Kompetenz der Teilnehmer:innen gefördert.

Dr. med. Michaela Walter (FMD/IMAK)
Allgemeinmedizin, Expertin für F.-X.-Mayr und Funktionelle Myodiagnostik

Dr. med. Andreas Scheuer (ÄfA)
Allgemein- und Sportmedizin, Lehrbeauftragter der Ärzt:innen für Akupunktur

Dr. med. Henning Sartor
Facharzt für Anästhesie und Allgemeinmedizin, Wissenschaftlicher Leiter und Mayr-Arzt, Mikrobiomforschung

Michael Wäger, MSc
Wissenschaftlicher Leiter und Biochemiker Biogena, Mikronährstoffforschung

Mag. Bernd Stromberger
Panaceo Senior Medical Consultant,
Zeolithforschung

Simone Kumhofer, MSc
Senior Consultant Institut Allergosan, Wissenschaftlerin im Bereich Mikrobiom & Sport
Die Integration in deiner Praxis
Die Darmgesundheit und richtige Ernährung spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheit all unserer Patient:innen und Klient:innen.
Finde heraus, inwiefern du die diese Kompetenzen in deiner Arbeit integrieren kannst.
Du bist tätig als ...
Du bist tätig als ...
Die Ernährung und Darmgesundheit spielen zentrale Rollen in der allgemeinen Gesundheit und können eine Vielzahl von Erkrankungen ursächlich bedingen.
Als Mediziner:in wirst du durch den Diplomlehrgang dein Verständnis des Magen-Darm-Trakts umfassend erweitern und lernen, die Darmgesundheit und gezielte Ernährungsumstellungen in die Diagnose und Therapie zu integrieren, um eine präzisere Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen, Allergien und Autoimmunerkrankungen zu ermöglichen.
Als Heilpraktiker:in profitierst du von fundierten Kenntnissen über die Bedeutung der Darmgesundheit und Ernährung in Bezug auf die Entstehung und Behandlung von chronischen Beschwerden. Der Lehrgang vermittelt die Kombination aus schulmedizinischen Grundlagen, naturheilkundlichen Verfahren und spezifischen Ernährungsansätzen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im Darm. Du wirst in der Lage sein, Beschwerden auf ihre Ursache im Darm zurückzuführen und individualisierte Therapiepläne zu erstellen, die sowohl pflanzliche als auch diätetische Maßnahmen umfassen.
Die Verbindung zwischen Darmgesundheit und psychischem Wohlbefinden wird zunehmend anerkannt.
Der Diplomlehrgang vermittelt dir umfassendes Wissen über die Darmgesundheit und welche positiven Effekte eine gezielte Ernährung nicht allein auf die körperliche, sondern auch auf die mentale Gesundheit hat. Dabei werden unter anderem die Auswirkungen von Stress und emotionaler Belastung auf die Darmgesundheit thematisiert.
Du wirst zudem verstehen, wie du die Ernährungsberatung in deine psychologische Behandlung integrieren kannst, um die psychische Resilienz deiner Klient:innen zu stärken, denn die Darmgesundheit und passende Ernährung kann sich positiv auf Depressionen, Angststörungen und andere psychische Beschwerden auswirken. Die Unterstützung bei psychischen Beschwerden, die sich bei Patient:innen und Klient:innen auf den Magen-Darm-Trakt auswirken, wird dir ebenfalls leichter fallen (z.B. Behandlung eines Stress-bedingten Reizdarms).
Der Diplomlehrgang vertieft dein Wissen über die Beziehung zwischen der Darmgesundheit und der Ernährung, spezifischer Nährstoffe und die Diagnose sowie Behandlung gängiger Darmerkrankungen.
Du lernst, den Darm ganzheitlich zu verstehen, sowohl aus schulmedizinische als auch komplementärmedizinischer Perspektive, um fundierte und wissenschaftlich basierte Empfehlungen aussprechen zu können. Dies befähigt dich dazu, maßgeschneiderte Ernährungspläne zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse deiner Klient:innen abgestimmt sind und deren Darmgesundheit und Wohlbefinden nachhaltig verbessern.
Als Physiotherapeut:in oder Osteopath:in kannst du dein Wissen ausbauen, inwiefern die Darmgesundheit und gezielte Ernährung die Muskulatur, körperliche Leistungsfähigkeit und Regeneration beeinflussen.
Du kannst therapeutische Ansätze mit Ernährungsinterventionen kombinieren, um die Genesung und das Wohlbefinden deiner Patient:innen nachhaltig zu fördern. Die Verbindung von körperlicher Therapie und Ernährungsberatung bietet einen umfassenden Ansatz, um chronische Schmerzen, Entzündungen und muskuläre Dysbalancen zu behandeln.
Du erhältst Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Darmgesundheit und Muskelverspannungen.
Der Lehrgang zeigt dir, wie eine ausgewogene Ernährung und Nährstoffversorgung zur Reduktion von Entzündungen und zur Verbesserung der Muskelregeneration beitragen kann, was deine therapeutischen Erfolge unterstützt. Durch das Verständnis der Darm-Gehirn-Achse kannst du ganzheitliche Massagetherapien anbieten, die nicht nur auf physische Entspannung abzielen, sondern auch die allgemeine Gesundheit deiner Klient:innen fördern.
Die Ernährung spielt während der Schwangerschaft eine große und bedeutende Rolle.
Als Hebamme erfährst du, werdende Mütter über die Bedeutung einer gesunden Ernährung und Darmgesundheit während der Schwangerschaft und Stillzeit zu informieren. Durch umfassendes Wissen und fundierte Empfehlungen kannst du deine Klientinnen zusätzlich begleiten und bei Herausforderungen unterstützen.
Diese zusätzliche Perspektive auf den Körper fördert nicht nur die Gesundheit der Mutter, sondern auch die des Babys durch eine optimale Nährstoffversorgung und ein starkes Immunsystem. Der Lehrgang vermittelt dir Kenntnisse über spezifische Ernährungsbedürfnisse und wie diese die Darmgesundheit und das Wohlbefinden sowohl der Mutter als auch des Kindes beeinflussen.
Der Lehrgang erweitert dein Wissen über die Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und der Darmgesundheit sowie spezifische Ernährungsstrategien.
Du erfährst, wie du deine Kund:innen über die Auswirkungen von Medikamenten auf die Darmflora und die positiven Effekte der Darmgesundheit auf den Heilungsprozess, informierst und welche probiotischen und präbiotischen Produkte zur Unterstützung empfohlen werden können. Dieses Wissen ermöglicht es dir, eine umfassende Beratung anzubieten, die ernährungstherapeutische Ansätze integriert, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Gesundheit deiner Kund:innen zu erzielen.
Die Kraft der Ernährung
Durch eine gezielte Berücksichtigung der Darmgesundheit können wir eine Vielzahl von Erkrankungen, darunter Verdauungsprobleme, chronische Atemwegs-, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie Erschöpfungssyndrome und sogar psychische Störungen wie Depressionen effektiv beeinflussen. Unsere Ernährung muss individuellen Bedürfnissen entsprechen, um sicherzustellen, dass Nährstoffe durch eine gesunde Darmfunktion aufgenommen werden können.
Bei Salutogenia kombinieren wir traditionelle Ernährungsweisen mit neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und medizinischen Studien. So können wir Therapien entwickeln, die nicht nur Symptome behandeln, sondern auf die tiefer liegenden Ursachen von Gesundheitsproblemen abzielen.
Ich freue mich darauf, mit dir zu sprechen!
Gemeinsam geben wir
der Gesundheit neuen Raum!
Triff mich auf einen digitalen Tee und lass uns darüber sprechen, wie du deine Praxis weiterentwickeln kannst! Seit Beginn meiner medizinischen Praxis integriere ich komplementärmedizinische Methoden in meine Arbeit und erlebe positive Ergebnisse in jeder Hinsicht.
Meine Motivation gilt nun dir und deiner Praxis – ich möchte dich einladen, deinen Fokus auf die Gesunderhaltung zu legen und ein tiefes Verständnis dafür zu entwickeln.
Erzähle mir von deinen besonderen Aufgabenstellungen im Praxisalltag.
