Salutogenia wurde 2023 von Dr. med. Alexandra Knauer als private Bildungseinrichtung für Gesundheitsmedizin gegründet.
Das Institut entwickelt Fortbildungen, die integrative Diagnose- und Therapieverfahren evidenzbasiert vermitteln und deren Umsetzung in der medizinischen Praxis unterstützen.
Durch fallorientierte Inhalte, strukturierte Didaktik und praxisrelevante Methodik fördert Salutogenia die sichere Anwendung gesundheitsmedizinischer Konzepte – mit dem Ziel, diagnostische Genauigkeit und therapeutische Wirksamkeit zu stärken.
Salutogenia wurde 2023 von Dr. med. Alexandra Knauer als Weiterbildungsinstitut für Gesundheitsmedizin und private Bildungseinrichtung für Erwachsene gegründet.
Unser Ziel ist es, Ärzt:innen und therapeutischen Fachkräften Lehrgänge anzubieten, die integrative Diagnose- und Therapieverfahren zur Gesunderhaltung vermitteln. Unsere Lehre erlaubt es, dank ganzheitlicher Perspektiven und praktischen Übungen, erlerntes Wissen zu vertiefen und direkt in der Praxis zu verankern.
Unser Institut vermittelt Gesundheitsmedizin als strukturierten Zugang, der nicht nur Symptome behandelt, sondern gezielt auf Erhalt, Wiederherstellung und Entwicklung von Gesundheit ausgerichtet ist.
Auf Basis schulmedizinischer Diagnostik und ergänzt durch ausgewählte komplementärmedizinische Verfahren entsteht ein methodisch fundiertes Vorgehen, das auf den Prinzipien der Salutogenese beruht: Ungleichgewichte frühzeitig erkennen, Zusammenhänge verstehen, gezielt intervenieren.
Vermittelt wird keine Theorie, sondern die anwendungsbezogene Verbindung von Wissen, Struktur und therapeutischer Umsetzung.










Unser Wirken ist geprägt von dem Wunsch, etwas Großes für die Entwicklung des menschlichen Individuums bereitzustellen und somit das kollektive Bewusstsein für die Gesunderhaltung zu heben. Wir sehen fachliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung als etwas höchst Individuelles an. Jeder Mensch soll die Möglichkeit bekommen, an seinem Lieblingsort und die für ihn beste Zeit, die vollen physischen, mentalen und emotionalen Ressourcen zu nutzen. Deshalb finden die Lehrgänge auch online statt.
Die innere Sicherheit ist eine verlässliche Begleiterin, wenn es um therapeutische Arbeit geht. Bei Salutogenia legen wir höchsten Wert auf praxisorientierte Konzepte und bieten dir den Raum für die Übung und Integration bewährter Methoden in deiner Praxis. So gewinnst du Selbstsicherheit in der Wahl der gesundheitsmedizinischen Anwendungen.
Unsere Aufmerksamkeit gilt der Gesundheitslehre. In unseren Weiterbildungen werden die Inhalte und Methoden aus der Schul- und Komplementärmedizin miteinander verbunden, um therapeutischen Erfolg zu haben. Dabei wird der Fokus im Besonderen darauf gelegt, die Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge der Menschen zu fördern.
Gesundheit erfordert die Verbindung von Körper und Geist. Unsere Lehrgänge ermöglichen es dir, deine Wahrnehmungsfähigkeit in Bezug auf die individuellen Bedürfnisse zu schulen. Du wirst im Laufe der Zeit ganz selbstverständlich mit deinem Erfahrungsschatz umgehen und deine Intuition als innere Führung verstehen.
Medizinische Diagnosen entstehen nie im luftleeren Raum. Hinter vergleichbaren Symptomen stehen individuelle Kontexte – körperlich, funktionell, psychisch, sozial. Eine wirksame Diagnostik muss dieser Vielschichtigkeit gerecht werden.
Salutogenia erweitert schulmedizinische Ansätze um diagnostische und therapeutische Verfahren aus der Komplementärmedizin – etwa Muskeltests, Puls- und Zungendiagnostik oder funktionelle Zusammenhänge. Dabei werden auch klinisch relevante Aspekte wie Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktion strukturiert mitgedacht. So entsteht ein umfassender Zugang, der Ursachen differenzierter erfasst und therapeutische Prozesse gezielt steuert – auf Basis von Struktur, Methodik und ärztlicher Verantwortung.
Salutogenia versteht Gesundheitsmedizin als die Veränderung, die das Gesundheitssystem erfordert: Eine Medizin, die offen ist für das, was die Gesundheit der Einzelnen heute wirklich braucht.
Die Lehre der Gesundheitsmedizin basiert auf vier grundlegenden Prinzipien, die zusammen eine ganzheitliche und präventive Herangehensweise an die Gesundheit ermöglichen.
Der Zusammenschluss der Schul- und Komplementärmedizin ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers.
Die Verbindung und gegenseitige Ergänzung dieser Ansätze erlaubt die umfassende Prävention, Diagnose und Therapie im Sinne der Gesundheitsmedizin.
Die Gesundheitsmedizin legt den Fokus auf die Prävention und Erhaltung der Gesundheit.
Durch eine gesunde Lebensweise, gezielte Maßnahmen und regelmäßige Gesundheitschecks können viele Erkrankungen frühzeitig erkannt und vermieden werden.
Die Selbstwahrnehmung spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsmedizin. Indem wir auf die Signale unseres Körpers hören und bewusst auf unsere Bedürfnisse achten, können wir unsere Gesundheit und die unserer Patient:innen und Klient:innen aktiv unterstützen und verbessern.
Hinter der Gesundheitsmedizin steht die bewusste Einstellung zur Gesundheit. Sie beeinflusst positiv die gesunde Gestaltung des alltäglichen Lebensstils, den Umgang mit Stress und der Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper.
Ein gesunder Körper bedarf eines gesunden Geistes.